Politik gegen Aussonderung fordert Enquete-Kommission
Mit dem Ziel der Förderung der Integration beeinträchtigter, behinderter und benachteiligter Menschen in allen Lebensbereichen hat sich 2007 die Initiative Politik gegen Aussonderung gegründet. Durch gesellschaftspolitisches Engagement sollen behindernde, aussondernde und benachteiligende Strukturen nicht nur institutionell, sondern auch gesamtgesellschaftlich überwunden werden.

Der Verband Sonderpädagogik (vds) hat die Kultusministerkonferenz (KMK) aufgefordert, Schüler:innen in den Bildungsgängen Lernen und Geistige Entwicklung eigene kompetenzorientierte Schulabschlüsse auszustellen und ihre negative Etikettierung als Schüler:innen „ohne Schulabschluss“ zu beenden. Cui bono?