Politik gegen Aussonderung fordert Enquete-Kommission

 

Mit dem Ziel der Förderung der Integration beeinträchtigter, behinderter und benachteiligter Menschen in allen Lebensbereichen hat sich 2007 die Initiative Politik gegen Aussonderung gegründet. Durch gesellschaftspolitisches Engagement sollen behindernde, aussondernde und benachteiligende Strukturen nicht nur institutionell, sondern auch gesamtgesellschaftlich überwunden werden.

Verband Sonderpädagogik verhindert Diskurs über interne „Streitschrift“

Mit ihrer „Streitschrift“ wollen drei ehemalige Schulaufsichtsbeamte und derzeitige Funktionäre im Verband Sonderpädagogik e.V. (vds) den Diskurs über die Abschaffung des Förderschwerpunktes Lernen und des „segregierenden allgemeinen Schulsystems zugunsten einer Schule für alle“ anregen. Aber der vds weiß dies zu verhindern.

Kinderschutzbund startet Kampagne gegen psychische Gewalt - Seelische Prügelstrafen abschaffen

Kindergarten und Schule ohne staatlich verordnete psychische Gewalt

Täglich passiert es im Kindergarten und in der Schule. Millionenfach, seit Jahrzehnten und immer weiter. Kinder werden staatlich organisiert bewertet, zugeordnet, aussortiert und gekennzeichnet. Ihr Recht auf bedingungslose, gleichberechtigte und selbsbestimmte Teilhabe wird missachtet, ihre Vielfalt wird ignoriert. Kränkungen und seelische Verletzungen sind die schwerwiegenden Folgen.