Am 9. Juni ist Ingrid Birkmann verstorben. Sie begann ihre Tätigkeit als Lehrerin an einem Dortmunder Gymnasium. 1986 gelang ihr die Versetzung an die Dortmunder Gesamtschule Gartenstadt. Dort wurde sie 1987 Didaktische Leiterin und 1991 Schulleiterin. In einem Interview sagte sie über ihre berufliche Motivation: „Als Lehrerin ging es mir immer primär um die Schülerinnen und Schüler, weniger um Arbeitsplatz und ähnliche Sorgen.“ Sie engagierte sich in der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG), auch im Vorstand der GGG NRW. Über die GGG kam sie zu unserem Bündnis und beteiligte sich aktiv an den Diskussionen und im Organisationskreis.
Am 4. Oktober starb Rainer Uffmann. Er arbeitete bis zu seiner Pensionierung in der Lehrerausbildung am Studienseminar Paderborn. An seinem Wohnort Löhne engagierte er sich auf vielfältige Weise. im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wege aus der Bildungsmisere", die von der VHS Herford mit prominenten Vortragenden durchgeführt wurde, warb er für erfolgreiche Schulmodelle. Begeistert berichtete er von Studienreisen, unter anderem nach Finnland und Südtirol ebenfalls mit der VHS. In unserem Bündnis war er aktives Mitglied und beteiligte sich zuletzt an der Organisation unserer Veranstaltung zur PRIMUS-Schule.
Am 25.12. ist Otto Herz gestorben. Als Diplom-Psychologe und Mitarbeiter an der Universität Bielefeld war er von 1970 bis 1980 am Aufbau der Laborschule und des Oberstufen-Kollegs beteiligt. Otto Herz war zeitweilig Bundesvorsitzender der GGG und Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Er setzte sich als Schulreformer für Eine Schule für alle ein und moderierte Veranstaltungen des NRW-Bündnisses. Schule bedeutete für Otto Herz: "Die Herausforderung, nicht die Menschen an deren System anzupassen, sondern das System mit den Menschen und für sie zu entwickeln."